Zusammen mit meinen tierischen Co-Therapeuten, dem Labrador-Mix Fiete, der Shetlandpony-Dame Elli und der Quarter-Horse Stute Suse sowie meinen Zwergkaninchen und Hühnern, biete ich tiergestützte heilkundliche Psychotherapie vorrangig für Kinder an.
Durch meine tierischen Co-Therapeuten lernen Kinder ihre eigenen Fähigkeiten aber auch Grenzen kennen und werden so in ihrer Lebensgestaltungskompetenz gestärkt. Tiere zeigen uns unmittelbar eine klare, faire und unvoreingenommen Reaktion auf unser Verhalten und sind nicht nachtragend. Der direkte zeitliche Zusammenhang von Aktion und Reaktion macht es den Kindern möglich, ihre sozialen Kompetenzen zu trainieren und aus Fehlern zu lernen. Auch das Einfühlungsvermögen wird ganz nebenbei gefördert. Angestaute und nicht gefühlte Gefühle dürfen zugelassen und ausgedrückt werden, die Tiere spiegeln uns und ermöglichen so ganz unvoreingenommen die Auseinandersetzung mit der eigenen Gefühlswelt. Zusätzlich kann durch den Umgang mit den Tieren der Einfluss früherer, negativer Erlebnisse durch neue, positive Erfahrungen geschmälert werden. Während des Verarbeitungsprozesses kann das Erlebte durch kognitive Umstrukturierung neu bewertet werden, sodass dies als weniger bedrohlich wahrgenommen wird. Es können Wege aus der eigenen Hilflosigkeit erarbeitet werden, um so in zukünftigen, fordernden Situationen passend agieren zu können. Weiterhin bewirkt der Umgang mit Tieren eine Herabsetzung des Muskeltonus und es können gezielt Entspannungsübungen in die Therapie mit aufgenommen werden.
"Gib einem Menschen einen Hund und seine Seele wird gesund."
(Hildegard von Bingen)
Elli ist eine 17 Jahre alte Shetlandpony-Dame, die durch ihre kompakte Größe und ihre fluffige Optik jedes Kind um ihre kleinen Hufe wickelt. Ihre Beine sind einfach viel zu kurz für ihr Gewicht. Sie ist für jeden Spaß zu haben, ob für die ersten Reiterfahrungen, Freiarbeit, Klettern, Führübungen, zum Kuscheln oder als Trittleiter, um auf die richtig hohen Bäume zu gelangen. Außerdem ist sie, ganz wie es sich für ein Shetty gehört, sehr verfressen und freut sich immer über ihre Belohnung.
Fiete ist ein Labrador-Bordercollie-Mix, ausgebildeter Therapiehund und 9 Jahre alt. Er ist sehr aufgeweckt, liebt das Ballspielen und bekommt jeden Menschen dazu, ihm mindestens einmal seinen Ball zu werfen. Fiete kann sehr viele Kunststücke und liebt es, zusammen mit Suse, Elli und mir auszureiten. Er läuft für sein Leben gern und ist nicht müde zu bekommen. Außerdem ist Fiete ein geprüfter Rettungshund beim DRK. Zuhause mag Fiete es warm und kuschelig und schläft am liebsten unter der Decke.
Suse ist eine 21 jährige Quarterhorse-Stute und die Chefin meiner Herde. Sie ist eine ehemalige Zuchtstute. Sie hat hier gelernt, sich zu entspannen und ein unerschrockenes Geländepferd zu sein. Suse ist sehr sensibel und feinfühlig und macht super gerne Freiarbeit.
Snotra ist eine 2 jährige Islandpony-Stute. Sie ist mein Nachwuchspferd, welches das Treiben auf dem Hof, den Umgang mit den Kindern und alles Weitere für ihre spätere Aufgabe als Reit- und Therapiepferd ganz ungezwungen kennenlernen darf. Snotra ist sehr neugierig, sehr verspielt und liebt es, von den Kindern durchgekrault zu werden. Dabei ist sie sehr ruhig und gelassen, sodass Kind und Pony gute Erfahrungen miteinander sammeln können.
Meine Hühner haben sich als wahrer Kindermagnet herausgestellt. Sie eignen sich super, um Ruhe, Gelassenheit, Geduld aber auch Mut und Impulskontrolle zu Trainieren. Sie freuen sich auf ihre Mehlwürmer, die sie von den Kindern gefüttert bekommen. Auf dem Foto seht ihr Fabi(Hahn), der auf seine Hennen Luna, Clara und Betty aufpasst.
Die Zwergkaninchen sind einfach zauberhaft süß. Sie heißen Flocke, Oreo, Stracciatella und Fluffy und freuen sich über menschlichen Besuch in ihrem großen Auslauf. Sie können jederzeit in den Stall hoppeln, meistens liegen sie aber im Sand und lassen es sich gut gehen. Neugierig kommen sie an, sobald man das Gehege betritt. Da sie noch jung sind, müssen sie noch lernen, dass Menschen klasse Kuschelpartner sind und meist eine Leckerei dabei haben.
Gloa ist eine 4 jährige Islandpony-Dame, die ponytypisch verfressen und zauberhaft entspannt ist. Neben ihr könnte eine Bombe explodieren und sie würde nur müde lächeln. Sie lässt sich supergerne durchkraulen und verwöhnen und ist auch auf Spaziergängen gerne dabei. Ihre lange Mähne und ihr glänzendes Fell laden förmlich zum Kuscheln ein. Sie ist ein Pferd, was sich nicht aus der Ruhe bringen lässt und einfach Spaß macht.
Mein Name ist Marila Grunwald, ich bin 33 Jahre alt und selbst Mutter zweier Töchter. Ich lebe mit meinen 4 Ponies auf einem schönen Fleckchen Erde im Kreis Plön. Bei uns wohnen noch mein Partner und unsere wundervollen Töchter, unser Therapiehund Fiete sowie eine Katze, 4 Hühner und 4 Kaninchen.
Ich bin Psychologin (M.Sc.), Fachkraft für hundgestützte Therapie und Heilpraktikerin beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie. Schon immer wollte ich meine Profession mit meiner Leidenschaft für Tiere kombinieren, vor einigen Jahren habe ich endlich den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt.
Nachdem ich schon früh immer gerne Tiere und Kinder um mich gehabt habe, möchte ich nun mit Hilfe meiner 4-beinigen Kollegen Kindern in bzw. nach schwierigen Lebensphasen helfen, durch geeignete psychologische Intervention die für die kindliche Entwicklung so wichtigen Selbstwirksamkeitserfahrungen zu sammeln und positiv mit dem eigenen Selbst zu verknüpfen.
2014-2018 Studentin der FernUniversität Hagen im B.Sc. Psychologie
Abschluss: B.Sc. Psychologie (2,0)
2016-2017 Ausbildung zur Fachkraft in hundgestützter Therapie
Abschluss: bestanden
2018-2020 Studentin der Medical School Hamburg im M.Sc. Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie
Abschluss: M.Sc. Psychologie (1,3)
seit 2020 Heilpraktikerin beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie
Meine Pferde leben artgerecht im Offenstall und können das ganze Jahr über auf die Weide. Sie können selbst entscheiden, ob sie im Stall Schutz vor Wind und Wetter, im Sommer aber vor allem Schutz vor Fliegen und anderen Insekten, suchen möchten oder ob sie auf der Koppel grasen und spielen wollen. Als Lauftiere und Dauerfuttersucher brauchen Pferde viel Bewegung, Artgenossen, ständig Zugang zu Futter und Wasser und frische Luft, um zufrieden und glücklich zu sein. Meine kleine Herde hat jederzeit die Möglichkeit, Fellpflege zu betreiben und so soziale Bedürfnisse zu befriedigen. Mit Vorliebe wälzen sich die Ponies im größten Matsch, sodass ich immer viel zu Putzen habe.
Natürlich versuche ich immer, den Stall weiter zu verbessern und den Pferden einen bedürfnisdeckenden Alltag zu ermöglichen. Dadurch gibt es immer etwas zu tun und es wird nie langweilig. Ich habe auch immer neue Ideen, die ich umsetzen möchte.
Seit Juni 2021 haben wir Hühner und seit 2024 Zwergkaninchen, die auch versorgt und gestreichelt werden wollen. Das tägliche Eier einsammeln gehört genauso dazu wie für frisches Wasser zu sorgen und Futter nachzufüllen.
Unsere Hofkatze Blinky ist sehr scheu, sie kommt aus dem Tierheim und freut sich über ihre Aufgabe als Mäusefängerin. Sie lebt das ganze Jahr über draußen. Opa versorgt sie täglich mit frischem Katzenfutter und Wasser und auch meine Töchter sind an der Katzenfütterung sehr interessiert. Sie teilen das Trockenfutter liebevoll zwischen Fiete, der Katze und sich auf.
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.